„Da haben wir einiges dazugelernt.“ „Das hat echt Spaß gemacht!“ „Mir wurde richtig deutlich, wie gefährlich Strom sein kann!“ Das waren nur einige Reaktionen von Schülerinnen und Schülern der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben.
Am 28. Mai war die Stiftung Pfalz Metall im Rahmen ihrer „MINT-EXPERIMENTE“ zu Gast in der 6a. Herr Dietrich stellte den Kontakt bereits im vergangenen Jahr her und konnte zwei ReferentInnen für einen Workshop vor Ort gewinnen. MINT – das steht für die Kombination der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die beiden Referenten, Werner und Gabi Stetzenbach, führten mit unseren begeisterten SchülerInnen den Workshop „become@little electrician“ durch.
Im ersten Teil des spannenden Workshops lernten die SchülerInnen den Aufbau einfacher Stromkreise mit modernen LEDs kennen, führten Untersuchungen zu Leitfähigkeit durch, bauten einen „Duplo-Motor“ und machten erste Erfahrung mit Solartechnik. Im weiteren Verlauf des Workshops standen die Erzeugung von Elektrizität, der Bau von „Handymusikboxen“ und Experimente zu Gefahren des Stromes im Vordergrund.